AdresseAdalbertstr. 11
24106 Kiel



Unsere Leistungen

Wir helfen, damit Sie zu Hause bleiben können.

HelferGrundpflegeFachkraftHauswirtschaft

Grundpflege
Wir sind für Sie da, wenn es alleine nicht mehr geht. Wir kommen zu Ihnen nach Hause und helfen Ihnen. Zum Beispiel unterstützen wir Sie bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen oder bei der Nahrungsaufnahme. Sei es die tägliche Unterstützung am Waschbecken oder das wöchentliche Duschbad.

Unser Ziel ist es, Sie dort abzuholen, wo Sie gerade stehen und Ihnen dabei zu helfen, so lange wie möglich selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Wir achten dabei immer auf die Einhaltung hoher Qualitätsstandards und die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden.

Gerne helfen wir Ihnen außerdem bei einer Einstufung in einen Pflegegrad, sollte sich Ihr Bedarf erhöhen.
Häusliche Krankenpflege
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden haben für uns oberste Priorität. Mit unserer professionellen Behandlungspflege in Kiel können Sie sich darauf verlassen, dass Sie medizinisch bestens versorgt sind.
Unsere medizinische Versorgung wird ausschließlich von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt, die in engmaschigem Austausch mit Ihrem behandelnden Arzt stehen.

Die Behandlungspflege umfasst unter anderem folgende medizinische Maßnahmen, die auf ärztliche Verordnung hin durchgeführt werden:

- Wundversorgung: Professionelle Versorgung von akuten und chronischen Wunden
- Medikamentengabe: Verabreichen von Medikamenten nach ärztlicher Verordnung. Herrichten der wöchentlichen Medikamentenbox.
- Injektionen: Durchführung von Injektionen (z.B. Insulin, Thrombosespritzen).
- Blutzuckermessung und Insulingabe bei Diabetes.
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und -verbänden.
- Stomaversorgung: Fachgerechte Versorgung und Anleitung im Umgang mit Stomata.
- Katheterpflege: Versorgung von Blasen- und anderen Kathetern.
- Sauerstoffgabe: Verabreichung von Sauerstoff nach ärztlicher Anordnung.

Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten der Behandlungspflege.
Hauswirtschaftliche Versorgung
Unser Ziel ist es, Ihnen den Alltag zu erleichtern und Ihnen zu helfen, Ihr Zuhause sauber, ordentlich und angenehm zu gestalten. Unsere freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter unterstützen Sie in verschiedenen Bereichen des Haushalts, ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Unsere Leistungen im Bereich der Hauswirtschaft umfassen beispielsweise:

- Reinigung Ihrer Wohnräume: Wir übernehmen das Staubsaugen, Wischen, Staubwischen sowie die Reinigung von Bad und Küche.
- Wäschepflege: Wir waschen, trocknen, bügeln und räumen Ihre Wäsche ordentlich zusammen.
- Einkäufe erledigen: Wir gehen für Sie einkaufen, besorgen die Dinge des täglichen Bedarfs oder begleiten Sie auf Wunsch.
- Zubereitung von Mahlzeiten: Wir helfen bei der Planung und Zubereitung gesunder und schmackhafter Mahlzeiten nach Ihren Vorlieben und eventuellen Ernährungsbedürfnissen.
- Spülen und Aufräumen: Wir kümmern uns um das Abwaschen und sorgen für Ordnung in Ihrer Küche und im gesamten Haushalt.
- Begleitung zu Terminen: Wir begleiten Sie zu Arztterminen, Behördengängen oder anderen wichtigen Erledigungen.

Betreuung
Manchmal braucht es mehr als nur pflegerische oder hauswirtschaftliche Hilfe. Oftmals sind es die Gesellschaft, die emotionale Unterstützung und die Begleitung im Alltag, die einen großen Unterschied im Leben machen.

Wir sind da, um Gesellschaft zu leisten und den Alltag angenehmer zu gestalten.

Unsere einfühlsamen und geschulten Betreuungskräfte nehmen sich Zeit für Sie. Wir verstehen, dass jeder Mensch individuelle Wünsche und Interessen hat. Deshalb gestalten wir unsere Betreuungsleistungen flexibel und passen sie Ihren persönlichen Vorstellungen an.

Unsere Betreuungsleistungen können umfassen:

- Gesellschaft und Gespräche: Wir hören zu, führen anregende Gespräche und bieten einfach Gesellschaft, um Einsamkeit entgegenzuwirken.
- Begleitung bei Aktivitäten: Wir begleiten Sie bei Spaziergängen, Ausflügen, Besuchen von Veranstaltungen, kulturellen Angeboten oder Treffen mit Freunden und Familie.
- Unterstützung bei sozialen Kontakten: Wir helfen Ihnen, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten oder neue zu knüpfen.
- Begleitung zu Terminen: Wir begleiten Sie zu Arztterminen, Friseurbesuchen oder anderen wichtigen Terminen.
- Unterstützung im Alltag: Wir helfen bei kleineren organisatorischen Aufgaben, beim Schriftverkehr oder beim Umgang mit Behörden.
- Aktivierungsangebote: Wir bieten kreative, kognitive und motorische Übungen zur Förderung des Wohlbefindens und der Selbstständigkeit.
Beratung rund um den Pflegegrad 
Die Beantragung eines Pflegegrades kann ein komplexer und oft verwirrender Prozess sein. 

Wir lassen Sie nicht allein im Antragsdschungel.

Unsere Unterstützung bei der Pflegegradeinstufung umfasst:

1. Gemeinsame Einschätzung des Pflegebedarfs: Wir besprechen Ihre individuelle Situation und helfen Ihnen, den tatsächlichen Pflegebedarf realistisch einzuschätzen.
2. Hilfe bei der Antragstellung: Wir unterstützen Sie beim Ausfüllen der Antragsformulare und stehen Ihnen bei Fragen zur Seite.
3. Vorbereitung auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD): Wir informieren Sie darüber, was Sie bei der Begutachtung erwartet und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich optimal vorbereiten können.
4. Begleitung und Unterstützung während der Begutachtung (auf Wunsch).
5. Prüfung des Gutachtens und gegebenenfalls Unterstützung bei Widerspruch: Wir helfen Ihnen, das Gutachten des MD zu verstehen und beraten Sie, falls ein Widerspruch sinnvoll ist.
Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI
Sie benötigen einen Beratungseinsatz, weil Sie Pflegeperson sind und einen Nachweis für Ihre Kasse brauchen?

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir kommen zu Ihnen nach Hause. 
Verhinderungspflege
Wir übernehmen die Pflege von Pflegebedürftigen, deren Angehörige für eine bestimmte Zeit nicht verfügbar sind. Zum Beispiel, wenn sie in den Urlaub fahren oder sich einfach mal eine Auszeit gönnen wollen.
Krankenhausvermeidungspflege
Eine Krankenhausvermeidungspflege sowie Krankenhausverkürzungspflege sind gesetzlich geregelte Leistungen der häuslichen Krankenpflege, wenn eine stationäre Krankenhausbehandlung geboten, aber nicht ausführbar ist, oder wenn eine stationäre Krankenhausbehandlung durch die häusliche Krankenpflege vermieden, bzw. verkürzt werden kann oder muss. Zur Krankenhausvermeidungspflege gehören die Behandlungspflege, die Grundpflege und die hauswirtschaftliche Versorgung.
Unterstützungspflege nach Krankenhausaufenthalt
Nach einem Krankenhausaufenthalt, einer ambulanten OP oder einer schwerwiegenden Erkrankung benötigen viele, vor allem ältere Menschen, Pflege und Hilfe im Haushalt. Wenn die Voraussetzungen für einen Pflegegrad nicht gegeben sind, haben Angehörige oft große Schwierigkeiten, die Versorgung für die begrenzte Zeit zu organisieren. Eine Unterstützungspflege soll hier Abhilfe schaffen.

Wir helfen Ihnen, um alles zu organisieren oder entsprechende Hilfsangebote zu suchen, z.B. die Beantragung eines Pflegegrads. Für die Unterstützungspflege ist dann in der Regel eine Verordnung des Arztes notwendig. Die Leistung der Unterstützungspflege nutzen vor allem Menschen, die aus dem Krankenhaus entlassen oder ambulant operiert worden sind.
Weitere Leistungen nach Vereinbarung
Weitere, von den Kassen nicht gedeckte Leistungen, erbringen wir gern, müssen diese allerdings privat in Rechnung stellen.

Beispiele:
- Hol- und Bringdienste von z.B. Medikamenten aus Apotheken, von Verordnungen aus Hausarztpraxen
- Begleitungen und Vorbereitung von MDK Besuchen
- Blumen gießen, Zeitung aus Briefkästen holen, Abfall entsorgen, etc.
- Begleitung zu Arztbesuchen
- Spaziergänge